Anfänglich wurden verschiedene Formen mit unterschiedlichen Materialien zur Produktion von verträglichen Implantaten ausprobiert. Bevor diese Implantate mit der neuesten Technologie zur ästhetischen Zwecken angewandt wurden, war der Bedarf z.B. nach Brustkrebsoperationen von Jahr zu Jahr größer, da die Diagnostik und somit verbundene Operationszahlen angesteigen waren. Neben der Vielfalt der unterschiedlichen gynäkologischen OP-Indikationen und Techniken, wurden seitens der plastischen Chirurgie auch weitere Ideen der chirurgischen Versorgung in den Raum gestellt und fallabhängig vermehrt praktiziert. Während in den 1950´er und 1960`er Jahre radikale MAstektomien mit anschliessender hochdosierter Bestrahlung zum Standart gehörte, kamen ab Mitte der 1990`er Jahre sogar einzeitige Verfahren in Frage, die Tumorchirurgie mit dem ästhetischen Verfahren kombinieren.

Anwendungsgebiete und Prinzipien der Laserbehandlung in der ästhetischen Chirurgie
Die Prinzipien der Laserphysik basieren auf Einsteins Hypothesen von 1917 und gelten heute noch unverändert. Der Begriff LASER ist die Abkürzung für »Light Amplification by […]