Schon vor über 3000 Jahren wurden rekonstruktive Verfahren angewandt. In indien konnten die Chirurgen die abgeschnittenen Nasenspitzen wiederherstellen und im Mittelalter wurde dier Eingriff in Europa wiederentdeckt, um nach vermehrter Verwendung von den Schußwaffen vergessen zu werden. Erst Ende 1970´er und Anfang der 1990´er Jahre wurde dieser Fachbereich die Plastische und Rekonstruktive Chirurgie zusehends eigenständig. Durch die Entwicklung und Anwendung der technischen Errungenschaften wurde es möglich die oberflächliche feine haut und Perforatorgefäße darzustellen und diese als Stiel eines Transplantates zu benutzen ermöglichte noch nie da gewesene Operationstechniken.

Anwendungsgebiete und Prinzipien der Laserbehandlung in der ästhetischen Chirurgie
Die Prinzipien der Laserphysik basieren auf Einsteins Hypothesen von 1917 und gelten heute noch unverändert. Der Begriff LASER ist die Abkürzung für »Light Amplification by […]